Fachschule für Technik
Tagesschule
Die Gesamtdauer der Ausbildung variiert je nach vorausgegangenem Abschluss.
Mindestvoraussetzung
Mindestens Hauptschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene einschlägige berufliche Erstausbildung + einschlägige Berufstätigkeit nach Abschluss der Erstausbildung gemäß folgender Tabelle:
Erforderliche einschlägige Berufstätigkeit | |||
Regelausbildungsdauer der Erstausbildung | Fachhochschul- oder Hochschulreife | ||
3 Jahre | 3 ½ Jahre | ||
Tagesschule | 24 Monate | 18 Monate | 12 Monate |
Beginn
Ausbildungsbeginn der Tagesschule ist der September.
Inhalte
1. Ausbildungsabschnitt | 2. Ausbildungsabschnitt | ||
Pflichtbereich | |||
Betriebliche Kommunikation | |||
Berufsbezogenes Englisch | |||
Betriebswirtschaftslehre | |||
Technische Mathematik | |||
Informationstechnik | |||
Technische Physik | |||
Qualitätsmanagement | |||
Fertigungstechnik | |||
Konstruktion | |||
Automatisierungstechnik | |||
Produktionsmanagement | |||
Technikerarbeit | |||
Wahlpflichtbereich | |||
Technik der Werkstoffe | Total Quality Management | ||
Profilbereich Maschinentechnik | Profilbereich Fahrzeugbau | Profilbereich Maschinentechnik | Profilbereich Fahrzeugbau |
Elektrotechnik | Elektrotechnik | Vertiefung IT | Vertiefung IT |
Produktionsdaten- management | Produktionsdaten- management | CAD | CAD |
Werkzeugmaschinen | Fahrzeugbautechnik | CAM | Konstruktion Fahr- zeugbau |
Zusatzqualifikationen:
• Ausbildereignung
• Refa-Grundschein
Anmeldung
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ohne Klarsichthüllen bzw. Ordner ein.
Anmeldeschluss: 01. März für die Tagesschule.
Anmeldungen, die nach dem Stichtag eingegangen sind, können nur berücksichtigt werden, wenn alle rechtzeitig eingegangenen Anträge beschieden oder zurückgenommen sind. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.
Infoblatt
Anmeldung

Markus Zendath
Abteilungsleitung Fachschule für Technik / Beratung